DGzRS - Galerie


 Die DGzRS feierte 2015 ihr 150jähriges Bestehen.

Die ausschließlich durch freiwillige Spenden finanzierten Seenotretter sind mit 20 Seenotrettungskreuzern und 40 Seenotrettungsbooten an der Nord- und Ostsee stationiert.

Seit ihrer Gründung konnten die Männer und Frauen der Gesellschaft über 82.000 Menschen aus Seenot oder Gefahrensituationen befreien.

Den Einsatz der Seenotretter, die bei jedem Wetter raus fahren, möchte wir auch mit unseren künstlerischen Werken besonders würdigen.

 

Wenn Sie sich über die Arbeit der Seenotretter informieren, oder deren Arbeit unterstützen möchten, dann klicken Sie Bitte auf den nebenstehenden Link, Sie werden dann auf die Website der DGzRS automatisch weitergeleitet.




VORMANN LEISS (KRS 17)

Seenotkreuzer Vormann Leiss vor Amrum.
Seenotkreuzer Vormann Leiss vor Amrum.

Die "VORMANN LEISS" war der 4. Sennotkreuzer einer 7er Serie der 23,3 Meter-Klasse. Das 1985 auf der Abeking & Rasmussen Werft Schiff war der letzte mit einem Schornstein. Die 3 letzten Kreuzer wurden mit geänderten Mast und ohne Schonstein gebaut. Von seiner Indienststellung 1985 bis 1996 war der Kreuzer in Bremerhaven stationiert. Bis 2006 wechselte er dann nach Norstrand. Ab 2008 tat er auf der Station Amrum seinen Dienst.

 

2015 wurde der Kreuzer verkauft und durch den ersten Neubau der neuen 28-Meter-Klasse "ERNST MEIER-HEDDE ersetzt.

Anläßlich der Indienststellungsfier für den neuen Kreuzer im Juli 2015 hatte ich da Vergnügen, das Bild der "VORMANN LEISS" an den 1. Vormann Sven Witzke zu überreichen.

 

Technische Daten der Vormann Leiss:

Länge: 23,30 Meter, Breite: 5,50 Meter, Tiefgang: 1,40 Meter

Verdrängung: 60 t

Antrieb: 2 x 972 PS auf 2 Propeller

Geschwindigkeit: 20 kn

Tochterboot "ERIKA"

Länge: 6,90 Meter, Breite: 2,30 Meter, Tiefgang: 0,67 Meter

Antrieb: 1 x 165 PS

Geschwindigkeit: 17 kn



RUHR-STAHL (KRS 3)

DGzRS "Ruhr-Stahl" erbringt Höchstleistung bei der Bergung der Besatzung von der "Ondo" auf dem Großen Vogelsand in der Elbemündung, Dezember 1961
DGzRS "Ruhr-Stahl" erbringt Höchstleistung bei der Bergung der Besatzung von der "Ondo" auf dem Großen Vogelsand in der Elbemündung, Dezember 1961

Die "RUHR-STAHL war der 2. Seenotkreuzer der damals neu entwickelten "THEODOR HEUSS" Klasse. 1958 wurde er von der Schweers Werft, Bardenfleth an die DGzRS abgeliefert. Einer der bekanntesten Einsätzes des Kreuzers war bei der Strandung der "ONDO" auf dem Vogelsand 1961.


In seiner Dienstzeit erfolgte der Einsatz  von 1958 bis 1965 in Cuxhaven. Danach wechselte der Kreuzer bis zu seiner Außerdienststellung 1985 auf die Station Amrum. Der Kreuzer wurde an das Seenotrettungswerk Uruguay verkauft.


Technsiche Daten der RUHR-STAHL:

Länge: 23,30 m, Breite: 5,30 m, Tiefgang: 1,42 m

Antrtieb: 1 x 1.350 PS, 2 x 200 PS auf 3 Propeller

Geschwindigkeit: 20 kn

Tochterboot "TÜNNES"

Länge: 6,50 Meter, Breite: 2,20 m, Tiefgang: 0,60 m

Antrieb: 32 PS

Geschwindigkeit: 8,5 kn



LÜBECK   (KRB 203)

 DGzRS Boot "Lübeck" am Leuchtturm Schleimünde, 1960, Aquarell
DGzRS Boot "Lübeck" am Leuchtturm Schleimünde, 1960, Aquarell

Das Motorrettungsboot  "LÜBECK" wurde 1942 auf der Phal Werft in Finkenwerder gebaut. 1955 erfolgte wurde das Boot auf der DGzRS Werft im Bremen umgebaut und erhielt einen Turmaufbau.


Das Boot wear von 1942 bis 1957 auf Wangerooge eingesetzt. Danach wechselte es bis 1958 nach Friedrichskoog. Bis zur seiner Außerdienststellung und Verkauf 1967 war es in Maasholm eingesetzt.


Technische Daten:
Länge: 13,00 m, Breite: 3,80 m, Tiefgang: 1,30 m

Antrieb: 150 PS
Geschwindigkeit: 8,5 kn



HINDENBURG (KRA 101)

DGzRS "Hindenburg" vor List / Sylt, 1960,Aquarell.
DGzRS "Hindenburg" vor List / Sylt, 1960,Aquarell.

Die "HINDENBURG" wurde 1944 auf der Pahl-Werft, Finkenwerder gebaut. 1961 wurde der Turm umgebaut und vergrößert.


Das Motorrettungsboot war von 1944 bis 1958 in Cuxhaven stationiert. Bis 1960 war es in Ditmarschen einegsetzt, wonach es bis 1969 nach List wechselte. Danach kam das Boot bis 1979 nach Nordstrand, wo auch seine Außerdienststellung erfolgte. Das Boot ist heute im Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum ausgestellt.


Technsiche Daten:
Länge: 17,50 m, Breite: 5,00 m, Tiefgang: 1,40 m

Antrieb: 2 x 150 PS auf zwei Propeller

Geschwindigkeit: 10,5 kn




Ich freue mich sehr, an dieser Stelle drei schöne Werke zum Thema DGzRS von meiner Schwester Christina Wagner präsentieren zu können. Zusammen mit meinen Werken bilden sie auch eine interessante Sammlung DGzRS - die Seenotretter.


ERNST MEIER-HEDDE (SK 35)

Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE vor Amrum
Seenotkreuzer ERNST MEIER-HEDDE vor Amrum

Seenotkreuzer "ERNST MEIER-HEDDE" vor der Insel Amrum.

 

Technische Daten des Seenotkreuzers:

Länge über alles: 27,90 m, Breite: 6,20 m, Tiefgang: 2,00 m

Verdrängung: 120 t

Antrieb: 2 MTU 16 Zylinder a 1.440 kW ( zusammen 2.880 kW)

auf 2 Propeller

Geschwindigkeit: 24 kn

Tochterboot "LOTTE"

Länge über alles: 8,10 m, Breite: 2,92 m, Tiefgang: 0,85 m

Verdrängung: 4,2 t

Antrieb: 170 kW. Geschwindigkeit: 18,0 kn

 

Die "ERNST MEIER-HEDDE" (SK35) ist der erste Seenotkreuzer der neu entwickelten 28 Meter- Klasse, Der Kreuzer ist 2015 von der Fassmer-Werft, Berne,  abgeliefert worden. Die Taufe des neuen Schiffes erfolgte am 30.06.2015 anlässlich der 150 Jahrfeier der DGzRS in Bremerhaven. Seit 21.06.2015 ist er auf der Station Wittdün/Amrum (die 2015 ebenfalls 150jähriges bestehen feiert) stationiert. Am 25.07.2015 erfolgte die offizielle Indienststellungsfeier des neuen Schiffes. Im Rahmen dieser Veranstaltung hatte sie das Vergnügen das Gemälde, als Stiftung für die DGzRS und der Besatzung der ERNST MEIER- HEDDE, an den 1. Vormann Sven Witzke zu überreichen.

Bildübergabe an den 1. Vormann Sven Witzke
Bildübergabe an den 1. Vormann Sven Witzke


SEENOTRETTUNGSKREUZER HERMANN HELMS (KRS 15)

Seenotkreuzer HERMANN HELMS
Seenotkreuzer HERMANN HELMS

HERMANN HELMS in hoher Fahrt beim Großen Vogelsand.

 

Technische Daten:

Länge ü. a.: 27,5 m, Breite: 6,53 m,Tiefgang: 1,63 m

Antrieb: 3 Motoren auf 3 Wellen

Mittelwelle: 1.632 PS, Seitenwellen: 781 PS, Gesamt: 3.194 PS, Geschwindigkeit: 24 kn

2 Feuerlöschmonitore, Feuerlöschanlage 2.200 t/h

Tochterboot "BIENE" in Heckwanne.

Länge: 7,50 m, Breite: 2,50 m, Tiefgang: 0,60 m, Geschwindigkeit: 17 kn




Der Seenotrettungskreuzer "HERMANN HELMS" wurde 1985 als 2. Kreuzer der 6 Schiffe umfassenden "Berlin" oder 27,5 m-Klasse, bei der Lürssen Werft in Bremen gebaut. Der Kreuzer ist seit dem in Cuxhaven stationiert. In ihrer bisherigen Dienstzeit wurde die "Hermann Helms" öfters modernisiert und sie so auf den neusten technischen Stand gehalten.



SEENOTRETTUNGSBOOT GILLIS GULLBRANSSON (SRB 48)

Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRABNSSON, Station Brunsbüttel
Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANSSON auf der Elbe vor Brunsbüttel. Im Hintergrund die Leuchttürme Balje.

Seenotrettungsboot GILLIS GULLBRANDSSON auf der Elbe bei Balje.

 

Technische Daten:

Länge ü. a.: 9,41 m

Breite: 3,61 m

Tiefgang: 0,95 m

Antrieb: 320 PS

Geschwindigkeit: 18 kn

 

Die GILLIS GULLBRANSSON wurde 1999 auf der Scheerswerft in Bardenfleth als zweites Boot der 9,5-Meter-Klasse gebaut. Von der 9,5-Meter und der 10,1 Meter-Klasse befinden sich ingesamt 34 Eiheiten an Nord- und Ostsee im Einsatz.

 

Seit ihrer Indienststellung ist die GILLIS GULLBRANSSON bei der Freiwilligenstation in Brunsbüttel stationiert.


Kommentare: 0